6. UNESCO-Dialogtag in Bad Pyrmont

Am Mittwoch, den 19.02.25, fand der sechste UNESCO-Dialogtag der Herderschule Bad Pyrmont, der Adolf-Grimme-Gesamtschule Goslar und der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule Wolfsburg in Bad Pyrmont statt.
Ziel des 2017 von der deutschen UNESCO-Kommission eingeführten Dialogtages ist es, jeweils zwei oder drei UNESCO-Projektschulen zu einem Dialog aufzufordern, um sich über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der UNESCO-Alltagsarbeit auszutauschen. Die Gespräche sollen dabei von gegenseitigen Anregungen geprägt sein und helfen, die inhaltliche Ausgestaltung der UNESCO-Standards in den einzelnen Fächern und Jahrgängen der beiden Schulen zu präzisieren.
 
Die TeilnehmerInnen der diesjährigen Tagung in Bad Pyrmont waren der Schulleiter der HNG, Herr Sewing, und der stellvertretende Schulleiter aus Goslar sowie UNESCO-KoordinatorInnen, KollegInnen, ElternvertreterInnen und SchülerInnen der drei Schulen. Von der HNG waren, neben dem Schulleiter und den UNESCO-Koordinatorinnen Frau Hunke und Frau Bohnstedt, auch die Elternvertreterin Frau Fließwasser sowie drei SchülerInnen aus der UNESCO-AG mit dabei: Theo Sturm aus dem 5. Jg., Marla Kühn aus dem 7. Jg. und Giada Alizzi aus dem 9. Jg.
Nach der Begrüßung durch den Schulleiter der Herderschule und einer kurzen, eindrucksvollen  Vorstellung der besonders herausragenden UNESCO-Projekte der Schule in Bad Pyrmont tauschten sich die Gruppen (peer groups) anschließend vor allem über die folgenden Fragestellungen aus:
– Besonders gelungene UNESCO-Projekte an den drei Schulen
– Besonderheiten unserer UNESCO-Projektschulen
– Möglichkeiten der (besseren) Kommunikation des UNESCO-Gedankens sowie
– Wünsche für die zukünftige Arbeit an den Schulen
 
In der anschließenden Plenumsrunde stellten die Gruppen ihre Ergebnisse vor, dabei wurde rege diskutiert und es konnten viele neue Ideen mitgenommen werden.
 
Insgesamt war das Feedback der Teilnehmenden aller Schulen über den gemeinsamen Austausch auch in diesem Jahr wieder sehr positiv. Leider war dieses Treffen das letzte in dieser Konstellation, da die Dialog-Partner regelmäßig wechseln sollen, um den Austausch möglichst abwechslungsreich und vielfältig zu gestalten. Der nächste Dialogtag wird dann voraussichtlich im nächsten Jahr mit der KG Wennigsen stattfinden. Wir sind gespannt und freuen uns auf neue Perspektiven!
 
Text: A. Hunke, Fotos: A. Hunke, A. Sewing