












Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an das KZ-Außenlager Laagberg
Am 4. April 2025 nahmen eine 8. Klasse sowie die Schulsprecherinnen und Schulsprecher der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule an einer bewegenden Gedenkveranstaltung in Wolfsburg

UNESCO-Regionaltagung in Lüneburg
Vom 18.03.-20.03.2025 fand in Lüneburg die diesjährige Frühjahrstagung der niedersächsischen UNESCO-Projektschulen zum Thema „Gemeinsam für Vielfalt – Machen ist wie wollen,

Schülerinnen der KG 5.3 sammeln für das Tierheim Wolfsburg
Im Rahmen der UNESCO-Projekttage an der HNG Ende Februar beschäftigten sich die SchülerInnen der Kerngruppe 5.3 mit dem selbstgewählten Thema Tierwohl/Tierrechte.

JG. 10: Ein eindrucksvoller Besuch in Auschwitz und Krakau
In der vergangenen Woche unternahmen 28 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse eine bedeutsame Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz und Birkenau. Diese

UNESCO-Projekttage 2025
„Wie wollen wir (zusammen) leben?“ – Wie soll eine Welt aussehen, in der wir gerne leben möchten und was können wir

Stadtputztag 2025: Für eine saubere Umwelt
Am 14. März 2025 haben sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 und 8 unserer Schule mit viel Engagement am

Autorenlesung im Lernzentrum
Christina Wolff hat mit ihrer Lesung aus dem Buch „Bildspringer – Der erste Fall der Van-Gogh-Agency“ alle Zuhörenden begeistert. Die Schüler

6. UNESCO-Dialogtag in Bad Pyrmont
Am Mittwoch, den 19.02.25, fand der sechste UNESCO-Dialogtag der Herderschule Bad Pyrmont, der Adolf-Grimme-Gesamtschule Goslar und der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule Wolfsburg in Bad

Neujahrskonzert an der HNG
Das Jahr 2025 begann an unserer Schule mit einer ganz besonderen Veranstaltung: erstmalig lud der Fachbereich Musisch-kulturelle Bildung unter Leitung von

Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an das KZ-Außenlager Laagberg
Am 4. April 2025 nahmen eine 8. Klasse sowie die Schulsprecherinnen und Schulsprecher der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule an einer bewegenden Gedenkveranstaltung in Wolfsburg

UNESCO-Regionaltagung in Lüneburg
Vom 18.03.-20.03.2025 fand in Lüneburg die diesjährige Frühjahrstagung der niedersächsischen UNESCO-Projektschulen zum Thema „Gemeinsam für Vielfalt – Machen ist wie wollen,

Schülerinnen der KG 5.3 sammeln für das Tierheim Wolfsburg
Im Rahmen der UNESCO-Projekttage an der HNG Ende Februar beschäftigten sich die SchülerInnen der Kerngruppe 5.3 mit dem selbstgewählten Thema Tierwohl/Tierrechte.

JG. 10: Ein eindrucksvoller Besuch in Auschwitz und Krakau
In der vergangenen Woche unternahmen 28 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse eine bedeutsame Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz und Birkenau. Diese

UNESCO-Projekttage 2025
„Wie wollen wir (zusammen) leben?“ – Wie soll eine Welt aussehen, in der wir gerne leben möchten und was können wir

Stadtputztag 2025: Für eine saubere Umwelt
Am 14. März 2025 haben sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 und 8 unserer Schule mit viel Engagement am

Autorenlesung im Lernzentrum
Christina Wolff hat mit ihrer Lesung aus dem Buch „Bildspringer – Der erste Fall der Van-Gogh-Agency“ alle Zuhörenden begeistert. Die Schüler

6. UNESCO-Dialogtag in Bad Pyrmont
Am Mittwoch, den 19.02.25, fand der sechste UNESCO-Dialogtag der Herderschule Bad Pyrmont, der Adolf-Grimme-Gesamtschule Goslar und der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule Wolfsburg in Bad

Neujahrskonzert an der HNG
Das Jahr 2025 begann an unserer Schule mit einer ganz besonderen Veranstaltung: erstmalig lud der Fachbereich Musisch-kulturelle Bildung unter Leitung von

Cultural Hacking
Am Freitag, 24. Januar 2025 endete das Kunst-Projekt Cultural Hacking mit einem Flashmob am Rathausplatz. Was haben wir eigentlich gemacht? Die