












Schüler*Innen des 10. Jahrgangs in Auschwitz
Vom 21.3 – 26.3.2023 reisten 28 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrganges nach Oswiecim / Polen um sich die KZ- Gedenkstätte

Bunt, bunter, Mottowoche!
Kurz vor der stressigen Abiturphase ging es im 13. Jahrgang noch einmal ausgelassen zu: Mottowoche. Gemäß Vorgaben (Montag: Hangover ; Dienstag:

Arbeitstagung der südniedersächsischen UNESCO-Projektschulen
Am 15.03.23 trafen sich die UNESCO-KoordinatorInnen des „Mininetzwerkes“ der südniedersächsischen UNESCO-Projektschulen (ups) zu ihrer alljährlichen Arbeitstagung, dieses Mal in Wolfsburg in

Spendenaktion des 8. Jahrgangs für die Erdbebenopfer
Wir, die 8.1, hatten die Idee für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Spenden zu sammeln, um die Menschen, die

UNESCO-Regionaltagung in Osterode am Harz
Erstmals nach mehr als drei Jahren fand die Frühjahrstagung der niedersächsischen UNESCO-Projektschulen wieder in Präsenz statt. 32 UNESCO-KoordinatorInnen von 26 Schulen

Buenos dias, Hérnan Cortes!
Am 12. Februar startete eine Gruppe bestehend aus sechs Schüler*innen, Frau Löwen und Herrn Pahl zu unserer Erasmus+ Studienfahrt nach Hérnan

4. UNESCO-Dialogtag an der HNG
Am Mittwoch, den 22.02.23, fand nach einer fast dreijährigen coronabedingten Pause endlich der vierte UNESCO-Dialogtag der Adolf-Grimme-Gesamtschule Goslar und der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule

Sanierung der Sporthalle A beendet
Nach knapp zweijähriger Bauzeit ist die Sporthalle A in der vergangenen Woche zur Nutzung freigegeben worden. Eigentlich kann man von einem

Manga-Workshop im Lernzentrum der HNG
Die bekannte Manga-Autorin und Zeichnerin Inga Steinmetz hielt am 09.02.2023 im Lernzentrum der HNG einen Manga-Zeichenkurs ab. Die 19 SchülerInnen des

Schüler*Innen des 10. Jahrgangs in Auschwitz
Vom 21.3 – 26.3.2023 reisten 28 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrganges nach Oswiecim / Polen um sich die KZ- Gedenkstätte

Bunt, bunter, Mottowoche!
Kurz vor der stressigen Abiturphase ging es im 13. Jahrgang noch einmal ausgelassen zu: Mottowoche. Gemäß Vorgaben (Montag: Hangover ; Dienstag:

Arbeitstagung der südniedersächsischen UNESCO-Projektschulen
Am 15.03.23 trafen sich die UNESCO-KoordinatorInnen des „Mininetzwerkes“ der südniedersächsischen UNESCO-Projektschulen (ups) zu ihrer alljährlichen Arbeitstagung, dieses Mal in Wolfsburg in

Spendenaktion des 8. Jahrgangs für die Erdbebenopfer
Wir, die 8.1, hatten die Idee für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Spenden zu sammeln, um die Menschen, die

UNESCO-Regionaltagung in Osterode am Harz
Erstmals nach mehr als drei Jahren fand die Frühjahrstagung der niedersächsischen UNESCO-Projektschulen wieder in Präsenz statt. 32 UNESCO-KoordinatorInnen von 26 Schulen

Buenos dias, Hérnan Cortes!
Am 12. Februar startete eine Gruppe bestehend aus sechs Schüler*innen, Frau Löwen und Herrn Pahl zu unserer Erasmus+ Studienfahrt nach Hérnan

4. UNESCO-Dialogtag an der HNG
Am Mittwoch, den 22.02.23, fand nach einer fast dreijährigen coronabedingten Pause endlich der vierte UNESCO-Dialogtag der Adolf-Grimme-Gesamtschule Goslar und der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule

Sanierung der Sporthalle A beendet
Nach knapp zweijähriger Bauzeit ist die Sporthalle A in der vergangenen Woche zur Nutzung freigegeben worden. Eigentlich kann man von einem

Manga-Workshop im Lernzentrum der HNG
Die bekannte Manga-Autorin und Zeichnerin Inga Steinmetz hielt am 09.02.2023 im Lernzentrum der HNG einen Manga-Zeichenkurs ab. Die 19 SchülerInnen des

Date mit Telemann und Co – ein Schülerinnenbericht
Als eher verhalten könnte man die Vorfreude auf das Konzert des Braunschweiger Staatsorchesters wohl beschreiben, welche herrschte, nachdem unserem Musik-Abdeckerkurs des
Herzlich Willkommen
Die Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule Wolfsburg (HNG) ist eine Integrierte Gesamtschule (IGS). Sie ist eine anerkannte Unesco-Projekt-Schule. Die Schule, 1971 gegründet, liegt im Südwesten des Stadtgebietes. Der Einzugsbereich der Schule umfasst das gesamte Gebiet der Stadt Wolfsburg und Teile des Umlandes. mehr …
AKTUELLE HINWEISE
Wie jedes Jahr können sich auch in diesem Jahr wieder interessierte Kinder am 13. März unseren Schulalltag ansehen. Zum Anmelde-Formular geht es hier.