Vom 18.03.-20.03.2025 fand in Lüneburg die diesjährige Frühjahrstagung der niedersächsischen UNESCO-Projektschulen zum Thema „Gemeinsam für Vielfalt – Machen ist wie wollen, nur krasser“ an der Wilhelm-Raabe-Schule und der Oberschule am Wasserturm im Rahmen der „Lüneburger Wochen gegen Rassismus“ statt. Insgesamt 42 SchulkoordinatorInnen von 24 UNESCO-Projektschulen nahmen daran teil, die HNG wurde vertreten durch Frau Hunke und Frau Bohnstedt.
Neben einer Auswahl von mehreren Workshops zum Thema „Vielfalt“, „DAZ“ und „DIVERSU-Awareness“ gab es Rundgänge und Informationen zu den Lüneburger Stolpersteinen, organisiert von der Geschichtswerkstatt, sowie eine von Schülerinnen geleitete und sehr gut vorbereitete, eindrucksvolle Führung zur Euthanasiegedenkstätte. Weiterer Programmpunkt war ein großer gemeinsamer Workshop zum Demokratieerlass. Anschließend wurden in regionalen Arbeitsgruppen weitere gemeinsame Aktionen zum Thema geplant. Zum Abschluss der Tagung gab es noch eine Führung durch den Wasserturm.
Insgesamt bot die vielfältig gestaltete und sehr gut organisierte Tagung viele interessante Einblicke und Diskussionsanreize. Auch entstanden viele Ideen für die weitere Arbeit in den regionalen Netzwerken, über die wir demnächst noch berichten werden.
Text: A. Hunke
Fotos: A. Hunke, J. Bohnstedt, D. von Nerée