Am 4. April 2025 nahmen eine 8. Klasse sowie die Schulsprecherinnen und Schulsprecher der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule an einer bewegenden Gedenkveranstaltung in Wolfsburg teil. Im Mittelpunkt stand das Erinnern an die Opfer und Überlebenden des ehemaligen KZ-Außenlagers Laagberg, das während der Zeit des Nationalsozialismus bestand.
Die Häftlinge stammten aus vielen Teilen Europas und der damaligen Sowjetunion – unter ihnen zahlreiche französische und italienische Staatsangehörige. Am historischen Ort des ehemaligen Konzentrationslagers sind bis heute originale Fundamente erhalten. Genau dort soll im kommenden Jahr ein Gedenk- und Lernort entstehen, der zur Auseinandersetzung mit der Geschichte anregen und zur Erinnerung beitragen soll.
Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Rede des französischen Botschafters François Marie Delattre. Seine eindrucksvollen Worte unterstrichen die Bedeutung grenzüberschreitender Erinnerungskultur. Ebenso ergreifend war die Vorstellung einer Zeitkapsel, die später Teil des entstehenden Lernortes sein wird – ein Symbol für das Weitertragen von Geschichte in die Zukunft.
Für unsere Schülerinnen und Schüler war die Veranstaltung in vielerlei Hinsicht unvergesslich. Die Anwesenheit prominenter Gäste, die bewegenden Redebeiträge und der geschichtsträchtige Ort machten diesen Tag zu einem eindrücklichen Erlebnis.
Wir hoffen, dass der geplante Gedenkort künftig ein fester Bestandteil unserer Erinnerungskultur wird – als Ort des Lernens, der Begegnung und des Gedenkens.