Elternabend zum Thema Digitale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen und Medienerziehung in der Familie
10. Januar 2019Der 8. Jahrgang im „Sprachendorf“
5. Februar 201925 Schülerinnen und Schüler der HNG gestalteten am 27.1. die Gedenkveranstaltung zum 74. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. In ihrer Rede vor dem Bürgermeister und anderen Vertretern von Politik, Verwaltung und Gewerkschaften gingen die Schülerinnen und Schüler auf die gesellschaftliche Stimmung im Lande ein und wiesen unter anderem darauf hin, dass man um die Demokratie und um Grundwerte kämpfen muss, damit wir weiterhin in Frieden und Freiheit leben können. Diese Gedenkfeier war die Auftaktveranstaltung zur anstehenden Studienreise im März in die Gedenkstätte Auschwitz.
Text: C. Merinero