
Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an das KZ-Außenlager Laagberg
Am 4. April 2025 nahmen eine 8. Klasse sowie die Schulsprecherinnen und Schulsprecher der

UNESCO-Regionaltagung in Lüneburg
Vom 18.03.-20.03.2025 fand in Lüneburg die diesjährige Frühjahrstagung der niedersächsischen UNESCO-Projektschulen zum Thema „Gemeinsam

Schülerinnen der KG 5.3 sammeln für das Tierheim Wolfsburg
Im Rahmen der UNESCO-Projekttage an der HNG Ende Februar beschäftigten sich die SchülerInnen der

Hier kann Ihr Text stehen
Das ist eine Flipbox
Ein Countdown bis 2022:
Dies ist eine animierte Überschrift



Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans.
Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen.
Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik.

Bilder-Box
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Wähle einen Beruf den Du liebst, und Du brauchst niemals in deinem Leben zu arbeiten.
Konfuzius Tweet
- All
- Gallery Item
- All
- Gallery Item
Titel eingeben
Beschreibung eingeben-
Listenelement #1
-
Listenelement #2
-
Listenelement #3
Herzlich Willkommen
Die Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule Wolfsburg (HNG) ist eine Integrierte Gesamtschule (IGS). Sie ist eine anerkannte Unesco-Projekt-Schule. Die Schule, 1971 gegründet, liegt im Südwesten des Stadtgebietes. Der Einzugsbereich der Schule umfasst das gesamte Gebiet der Stadt Wolfsburg und Teile des Umlandes. mehr …
Box 1
AKTUELLE HINWEISE
Aktuell gibt es keine neuen Corona-Informationen
Aktuell gibt es keine Informations-Veranstaltungs-Termine
Termine
Aktuelle Termine...
Dies ist ein ToolTip!
Informationsveranstaltung
Termine:
Mi, 09.02.2022, um 19:00 Uhr
Mo, 28.02.2022, um 19:00 Uhr
PROJEKTE
Unesco Projekt Schule
Blick über den Zaun
Projektschule Niedersächsische Bildungscloud
Umweltschule in Europa













Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an das KZ-Außenlager Laagberg
Am 4. April 2025 nahmen eine 8. Klasse sowie die Schulsprecherinnen und Schulsprecher der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule an einer bewegenden Gedenkveranstaltung in Wolfsburg

UNESCO-Regionaltagung in Lüneburg
Vom 18.03.-20.03.2025 fand in Lüneburg die diesjährige Frühjahrstagung der niedersächsischen UNESCO-Projektschulen zum Thema „Gemeinsam für Vielfalt – Machen ist wie wollen,

Schülerinnen der KG 5.3 sammeln für das Tierheim Wolfsburg
Im Rahmen der UNESCO-Projekttage an der HNG Ende Februar beschäftigten sich die SchülerInnen der Kerngruppe 5.3 mit dem selbstgewählten Thema Tierwohl/Tierrechte.

JG. 10: Ein eindrucksvoller Besuch in Auschwitz und Krakau
In der vergangenen Woche unternahmen 28 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse eine bedeutsame Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz und Birkenau. Diese

UNESCO-Projekttage 2025
„Wie wollen wir (zusammen) leben?“ – Wie soll eine Welt aussehen, in der wir gerne leben möchten und was können wir

Stadtputztag 2025: Für eine saubere Umwelt
Am 14. März 2025 haben sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 und 8 unserer Schule mit viel Engagement am

Autorenlesung im Lernzentrum
Christina Wolff hat mit ihrer Lesung aus dem Buch „Bildspringer – Der erste Fall der Van-Gogh-Agency“ alle Zuhörenden begeistert. Die Schüler

6. UNESCO-Dialogtag in Bad Pyrmont
Am Mittwoch, den 19.02.25, fand der sechste UNESCO-Dialogtag der Herderschule Bad Pyrmont, der Adolf-Grimme-Gesamtschule Goslar und der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule Wolfsburg in Bad

Neujahrskonzert an der HNG
Das Jahr 2025 begann an unserer Schule mit einer ganz besonderen Veranstaltung: erstmalig lud der Fachbereich Musisch-kulturelle Bildung unter Leitung von

Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an das KZ-Außenlager Laagberg
Am 4. April 2025 nahmen eine 8. Klasse sowie die Schulsprecherinnen und Schulsprecher der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule an einer bewegenden Gedenkveranstaltung in Wolfsburg

UNESCO-Regionaltagung in Lüneburg
Vom 18.03.-20.03.2025 fand in Lüneburg die diesjährige Frühjahrstagung der niedersächsischen UNESCO-Projektschulen zum Thema „Gemeinsam für Vielfalt – Machen ist wie wollen,

Schülerinnen der KG 5.3 sammeln für das Tierheim Wolfsburg
Im Rahmen der UNESCO-Projekttage an der HNG Ende Februar beschäftigten sich die SchülerInnen der Kerngruppe 5.3 mit dem selbstgewählten Thema Tierwohl/Tierrechte.

JG. 10: Ein eindrucksvoller Besuch in Auschwitz und Krakau
In der vergangenen Woche unternahmen 28 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse eine bedeutsame Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz und Birkenau. Diese

UNESCO-Projekttage 2025
„Wie wollen wir (zusammen) leben?“ – Wie soll eine Welt aussehen, in der wir gerne leben möchten und was können wir

Stadtputztag 2025: Für eine saubere Umwelt
Am 14. März 2025 haben sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 und 8 unserer Schule mit viel Engagement am

Autorenlesung im Lernzentrum
Christina Wolff hat mit ihrer Lesung aus dem Buch „Bildspringer – Der erste Fall der Van-Gogh-Agency“ alle Zuhörenden begeistert. Die Schüler

6. UNESCO-Dialogtag in Bad Pyrmont
Am Mittwoch, den 19.02.25, fand der sechste UNESCO-Dialogtag der Herderschule Bad Pyrmont, der Adolf-Grimme-Gesamtschule Goslar und der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule Wolfsburg in Bad

Neujahrskonzert an der HNG
Das Jahr 2025 begann an unserer Schule mit einer ganz besonderen Veranstaltung: erstmalig lud der Fachbereich Musisch-kulturelle Bildung unter Leitung von

Cultural Hacking
Am Freitag, 24. Januar 2025 endete das Kunst-Projekt Cultural Hacking mit einem Flashmob am Rathausplatz. Was haben wir eigentlich gemacht? Die
Herzlich Willkommen
Die Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule Wolfsburg (HNG) ist eine Integrierte Gesamtschule (IGS). Sie ist eine anerkannte Unesco-Projekt-Schule. Die Schule, 1971 gegründet, liegt im Südwesten des Stadtgebietes. Der Einzugsbereich der Schule umfasst das gesamte Gebiet der Stadt Wolfsburg und Teile des Umlandes. mehr …
AKTUELLE HINWEISE
Aktuell gibt es keine neuen Corona-Informationen
Aktuell gibt es keine Informations-Veranstaltungs-Termine