
120 Jahre an unserer Schule
120 Jahre an unserer Schule kommen zusammen, wenn man die Lehrtätigkeit der drei Kolleginen und des einen Kollegen zusammenzählt, die nach der Zeugnisausgabe am Mittwoch
120 Jahre an unserer Schule kommen zusammen, wenn man die Lehrtätigkeit der drei Kolleginen und des einen Kollegen zusammenzählt, die nach der Zeugnisausgabe am Mittwoch
Zwei Referendarinnen, Katharina Mitiajew und Annemarie Schöning, beendeten an unserer Schule ihre Ausbildung als Lehrerinnen. Während die eine an der IGS in Lengede bei Peine
Aktion zum Internationalen UNESCO-Projekttag 2016: „Schau hin – misch dich ein!“ Am 25.01.16 bekam die UNESCO-AG der HNG Besuch von der Berufsbildenden Schule 5 aus
Auch an unserer Schule werden Flüchtlingskinder unterrichtet und nach und nach in die Schulgemeinschaft integriert werden. Dass die Ereignisse der Silversternacht in Köln auch von
„Aufnahme läuft!“ hieß es am vergangenen Donnerstag des öfteren, als die Schülerinnen und Schüler des WPBII-Kurses „Band“ von Herrn Hunecke zum ersten Mal Tonaufnahmen ihrer
Nach einem extrem spannenden Spieltag legt die PausenLiga eine kurze Pause ein. Am Freitag schlug die Kerngruppe die als Meisterschaftsfavoriten geltende 6/3 in einem packenden
Ein mystisches Bild bot sich über der HNG am Freitagabend nach Unterrichtsschluss. Vollmond mit Mistelzweigen. Für den passenden Sound sorgten hunderte von Krähen, die in
Der angesagte Unterrichtsausfall beruhte auf einer Fehlinformation der Stadt Wolfsburg. Unterricht findet statt.
Am heutigen Donnerstag fällt der Unterricht aufgrund der Witterung aus. Eine „Notbetreuung“ im Ganztagsbereich findet statt.
Am letzten Schultag des Jahres 2015 fand natürlich wieder eine Weihnachtsshow der Oberstufe statt – die „Pille-Party“ – , benannt nach dem Initiator dieses kulturellen
„3 Orte“ heißt ein Projekt, an dem sich die HNG derzeit gemeinsam mit sieben anderen südniedersächsischen UNESCO-Projektschulen im Rahmen des 11. Internationalen UNESCO-Projekttags 2016 zum
Elisabeth Molder-Beetz erzählte am Mittwoch, 16.12., dem gesamten 5. Jahrgang in der Bibliothek spannende und lustige Märchen: Die Märchen von Mausehaut, Jorinde und Joringel, Steinsuppe
Der Fachbereich Musisch-Kulturelle Bildung freut sich über zwei neue Mitarbeiter, die bis vor kurzem noch in glänzender Position im Werbe- und Marketingsektor eines großen Handelsunternehmens
Auch in diesem Jahr hatten wieder einige Schüler des 8. Jahrgangs die Möglichkeit, an einem wirklich einzigartigen dreitägigen Projekt teilzunehmen. Am ersten Tag gab es
Am Montag , dem 2. November, startete die Projektwoche des 10. Jahrgangs zum Thema Interkulturelle Begegnungen Das Ziel der 10.2 war es, so viel wie
Ein tolles Gospelkonzert erlebten am gestrigen Abend die Besucher in der prall gefüllten Paulus-Kirche am Laagberg. 160 Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs sangen, tatkräftig
Mehrere Tage waren die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs im Kunstmuseum. Am Dienstag war die Vernissage. Dazu in Kürze mehr … Vorab Fotos: 7.
Mit einer Reihe von Auftritten verbreiten die GospelmagIGS & Hr. Grotjan Weihnachtsstimmung: Auf ihrer „Tournee“ besingen sie das Weihnachtsfest im kleinen EKZ Westhagen, den Weihnachtsmarkt
Um das herauszufinden, trafen sich zwei 5. Klassen der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule in der Schulbibliothek. Dort wurden erst einmal zur Einstimmung einige Video-Beiträge von Jugendlichen gezeigt, die
Eine nette Überraschung erfuhren alle Kolleginnen und Kollegen am Montag nach dem Nikolaustag im Lehrerzimmer. Es war bestimmt der Nikiolaus, der die Brieffächer bestückte!