
Werkschau des 11. Jahrgangs Darstellendes Spiel
Am Freitag, den 03.02.2023, präsentierte der Kurs Darstellendes Spiel im Forum sSchüler*innen des 10. Jahrgangs ihre Ergebnisse aus dem Unterricht. Zum selbstgewählten Thema „Der Weg
Am Freitag, den 03.02.2023, präsentierte der Kurs Darstellendes Spiel im Forum sSchüler*innen des 10. Jahrgangs ihre Ergebnisse aus dem Unterricht. Zum selbstgewählten Thema „Der Weg
Wie auch im letzten Jahr zum Halbjahreswechsel präsentierten unsere Kunst-Leistungskurs – und Grundkurs -Schüler*innen der Schulgemeinschaft ihre Werke. Zwei Tage lang verwandelte sich der Kunstbereich
Woran erkennt man einen Roboter? Was unterscheidet einen Menschen von einem Roboter? Was macht eine KI? Roboter – gefährlich oder hilfreich? Nehmen Roboter Arbeitsplätze weg?
Am Freitag, den 27.1.2023, gestalteten 25 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrganges die Gedenkveranstaltung in der Werderstraße zum Auschwitzgedenktag. Neben einen berührenden musikalischen Beitrag von
Mittels eines kurzen Videos stellen sich die die Schulsanitäter der HNG vor. Nachdem sie eine Erste-Hilfe-Ausbildung absolviert haben, wissen sie nun, wie man in Notsituationen
Weihnachtskonzert… und das im Januar? Ja, auch vor uns machte die Krankheitswelle nicht Halt, weshalb das für Dezember geplante Weihnachtskonzert auf den Januar verschoben werden
Wie berichtet, fand in diesem Schuljahr die Aktion „Knete und Kekse“ als Spendensammlung für die Wolfsburger Tafel e.V. statt. Dabei kamen zum ersten Mal seit
Am Mittwoch, den 21.12.2022, begab sich der 7. Jahrgang auf die Reise nach Braunschweig ins Staatstheater, um sich dort das Familienstück „Robin Hood“ anzusehen. Das
Am 21.12.22 konnte endlich die erste Videokonferenz mit dem neuen Schulleiter unserer Partnerschule in Bangala, Mr. Metundwa, stattfinden. Herr Sewing, Schulleiter der HNG, sowie Frau
Am 13. Dezember 2022 sind die Kerngruppensieger des 6. Jahrgangs in den diesjährigen Vorlesewettbewerb gestartet. Der gesamte Jahrgang durfte in den letzten Wochen zeigen, was
Am Mittwoch, d. 07.12. konnten drei Kerngruppen des 10. Jahrgangs ihren Musikunterricht auf eine ganz besondere Art vertiefen. Der Braunschweiger Saxophonist Alexander Hartmann und der
Mittwoch war ein Tag voller Märchen im Lernzentrum. Zu Besuch war die Märchenerzählerin Frau Elisabeth Molder-Beetz um allen Klassen des 5. Jahrgangs zauberhafte Märchen zu
Technische und rechtliche Hürden wurden in den vergangenen Monaten genommen, um mittels der alten Homepage weiterhin einen Rückblick in die Vergangenheit der HNG bis 2005
Am Montag, den 12.12.2022, besuchte Nina Kossack, die Landeskoordinatorin der niedersächsischen UNESCO-Projektschulen aus Hannover, die HNG. Ziel dieses Besuches war es, die HNG als UNESCO-Projektschule
Auch in diesem Jahr sammelt die Schulgemeinschaft der HNG wieder für die Wolfsburger Tafel e.V. unter dem Motto „Knete und Kekse“.Die Kekse können verpackt ab
Am 10. November 2022 nahm die UNESCO-AG auf Einladung des Tanzenden Theaters Wolfsburg an der Vorstellung „Licht in der Dunkelheit“ teil. Diese Tanzvorstellung wurde durchgeführt
Interessierte Schüler*innen des 9. Jahrgangs konnten von Herrn Tersch (Landschafts- und Gartenbauunternehmen Firma Keller Tersch in Wolfsburg) und seinen beiden Auszubildenden viel über den Beruf
Was lange währt… zum 5. Mal war die HNG mit einer Formation der Band-AG von Hr. Hunecke beim Wolfsburger Schulbandslam im Hallenbad dabei und diesmal
Wie bereits angekündigt, fand in der letzten Septemberwoche die Erasmus+-Studienfahrt in unsere polnische Partnerschule nach Szamotuły statt. Begleitet von Frau Jordan und Frau Otto starteten
Die Kunststiftung Bönsch und die Schülerinnen und Schüler der Klassen 11.2 und 11.4 der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule laden ein zur Präsentation der Ergebnisse aus dem gemeinsamen Projekt
© Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule Wolfsburg