
Werkstatt „Lernen – individuell und gemeinsam“
Mit vielen neuen Erkenntnissen und mit entsprechend großer Motivation endete für elf Kolleginnen und Kollegen nach zweieinhalb Tagen der erste Baustein der Werkstatt „Lernen –
Mit vielen neuen Erkenntnissen und mit entsprechend großer Motivation endete für elf Kolleginnen und Kollegen nach zweieinhalb Tagen der erste Baustein der Werkstatt „Lernen –
Zum 18. Mal fand am Donnerstag das traditionelle Gospelkonzert des 5. Jahrgangs statt. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Kreuzkirche sangen die Schülerinnen
Eine nette Überraschung erfuhren alle Lehrkräfte und Bedienstete von Eltern der HNG. Diese hatten sämtliche Brieffächer mit kleinen süßen Aufmerksamkeiten bestückt. Auf diesem Weg sei
Am vergangenen Dienstag war es endlich soweit. Die druckfrischen Kunstkalender unseres gemeinsamen Projektes mit dem Verein „ready4work“ und Wolfsburger Künstlern der „10 KW“, bei dem
Am vergangenen Mittwoch Abend fand die Präsentation der künstlerischen Arbeiten des 8. Jahrgangs sowie der Leistungskurse der Jahrgänge 12 und 13 der HNG im Kunstmuseum
Zum zweiten Mal fand am 18.11.2017 der Schulbandwettbewerb der Stadt Wolfsburg im Hallenbad statt. Auch zum zweiten Mal dabei war eine der Schulbands der HNG,
Am Mittwoch, 29.11.2017, findet die Präsentation der künstlerischen Arbeiten des 8. Jahrgangs sowie der Leistungskurse der Jahrgänge 12 und 13 im Kunstmuseum Wolfsburg statt! Die
Wie auch in den letzten beiden Jahren möchten wir als UNESCO-Projekt-Schule in der Adventszeit eine Keksaktion für die Wolfsburger Tafel e.V. durchführen. Dafür brauchen wir
Bereits zum 2. Mal beteiligte sich die Kerngruppe 10.3 an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Dabei werden Schuhkartons mit kleinen und großen neuwertigen Geschenken gepackt,
„Showtime“ ist scheinbar noch weit weg, doch Werbung soll jetzt schon gemacht werden für die Veranstaltung, bei der alle Schülerinnen und Schüler (und Lehrer :))
Vergangenen Dienstag folgten zahlreiche Eltern der Einladung, sich von Frau Gruner, Leiterin des Medienzentrums der Stadt Wolfsburg, über die viele Tücken der Nutzung digitaler Medien
Vor wenigen Tagen waren vier Künstler der „10 KW“ (Eimo Cremer, Rosi Marx, Yoko Haneda & Irene Heimsch) zu Besuch bei uns im Hause. Bei
Die SchülerInnen der Musik AG von Frau A. Michel und die SchülerInnen des WPB Theaterkurs des 7.Jahrgangs von Frau S. Meier haben sich zu einem
Zu Beginn der Saison 2017/2018 wurden die erfolgreichen Teams der Vorsaison geehrt. Ganz souverän gewann die letzjährige 6/6 die PauLi-Meisterschaft und wurde damit auch gleichzeitig
Eine unserer Schulbands, „The USB“, befindet sich gerade in der abschließenden Probenphase für die erneute Teilnahme am Schulbandwettbewerb der Stadt Wolfsburg. Sie werden drei Coversongs
Die Arbeitsgemeinschaft Gedenkstättenarbeit startete am 9.11. ihre Arbeit. Vor genau 79 Jahren fand im ehemaligen Deutschen Reich die Reichspogromnacht statt, in der viele jüdische Einrichtungen
Mit gr0ßer Spannung wurde der Beginn der diesjährigen Pausenligasaison erwartet. Am Mittwoch war es nun endlich so weit. In der C-Halle lieferten sich vor vielen
Ungewöhnliche Geräusche waren am Mittwoch aus dem schulnahen Wald zu hören. Mit einem riesigen Hammer, ähnlich der Größe wie bei einem Rummelstand „Hau den Lukas,
Am 2. November 2017 besuchten 17 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs die Berufsbildende Schule Anne-Marie Tausch, um dort einen Einblick in die verschiedenen Bereiche
Auch in diesem Schuljahr wird es wieder einen Elternabend zum Thema „Digitale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen und Medienerziehung in der Familie“ für interessierte Eltern
© Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule Wolfsburg