
Abschlussfeiern 9, 10 und Abitur
Gleich drei Feiern gab es am vergangenen Freitag: In einem etwas kleineren Kreis wurden die Schülerinnen und Schüler verabschiedet, die uns am Ende des 9.
Gleich drei Feiern gab es am vergangenen Freitag: In einem etwas kleineren Kreis wurden die Schülerinnen und Schüler verabschiedet, die uns am Ende des 9.
Die Wohnsionäre des 12. Jahrgangs hatten sich Ende April bei einem gemeinsamen Workshop für ein Projekt entschieden, welches sie jetzt gemeinsam auf die Beine stellen
Vor vielen Zuschauern mussten Kolleginnen und Kollegen in Wettkämpfen gegeneinander antreten, um sich von niederem Rang zum König hochzudienen. Frau Moreschi und Herr Hampe erstiegen
„Brennpunkt Zukunft – AGENDA 2030“ lautet das Thema des nächsten Internationalen Projekttages der UNESCO-Projektschulen. In diesem Rahmen sind alle UNESCO-Projektschulen dazu aufgerufen, sich im kommenden
Bereits nach der Flohmarktaktion zu Gunsten von Carpe Diem im letzten Jahr hatte die UNESCO-AG beschlossen, den Obdachlosentagestreff in Wolfsburg auch weiterhin zu unterstützen. So
Die Künstlerin und Illustratorin Charlotte Hofmann zeichnete mit der Kerngruppe 5.6. Greg Heffley und seine Freunde aus „Gregs Tagebuch“. Die Kerngruppe war in dem „Greg-Workshop“
Am Mittwoch, 14.06.17, führte der 6. Jahrgang das für diesen Jahrgang vorgesehene Turnier „Ball über die Schnur“ durch. Von 8.30 Uhr bis 13.15 Uhr ging
Vergangene Woche fand das Kunstkalenderprojekt der HNG in Zusammenarbeit mit dem Verein „ready4work“ bei uns im Hause statt. Unter der Anleitung von Künstler Eimo Cremer,
Die Theater-AG des 12. Jahrganges nahm an der 9. Wolfsburger Theaterwerkstatt teil. Vor 200 Zuschauern präsentierten die Schülerinnen und Schüler Imrovisationstheater. Im wahrsten Sinne des
Kürzlich durfen alle Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs eine Reise in das englische Sprachendorf antreten. Es galt im Forum unserer Schule Alltagssituationen, die bei
Seit dem heutigen Montag ist der Freeflow-Bereich – der Bereich der Essensausgabe, in dem sich die Schülerinnen und Schüler selbst bedienen bzw. Essensausgaben nach Belieben
Am 22.5. machte der gesamte 6. Jahrgang die Quellenwanderung durch den Wolfsburger Stadtwald. Bei bestem Wetter lernten insgesamt 170 Schülerinnen und Schüler unter anderem die
Montag, 12.6., 19.30 Uhr: Der Theaterkurs des 12. Jahrganges präsentiert am Montag, 12.6., seine Szenencollage zum Thema Romeo und Julia. Es handelt sich dabei um
Bisher war es so, dass in jedem Jahr für die Jahrgänge 5 – 10 Bundesjugendspiele oder die Abnahme des Sportabzeichens (Leichtathletik) auf dem Jahresprogramm stand.
Alle Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrganges, die Religionskurse des 10. Jahrganges und die Schüler der Arbeitsgemeinschaft Gedenkstätten besuchten in der letzten Woche in der
Mit dem sensationellen Torverhälnis von 51 : 0 Toren , 10 Siegen und einem Unentschieden wurde die Kerngruppe 6/6 Meister. Den zweiten Platz errang ganz
Im Zuge des Kunstkalenderprojektes des Vereins ready4work besuchten gestern zwanzig künftige Kunstleistungskursler der HNG zusammen mit Fr. Luft, Hr. Remmers, Fr. Geese und Hr. Hunecke
Facharbeit fertig und was nun? Das Seminarfach WOHNSIONÄR geht gemeinsam in die nächste Runde. Am 28. und 29. April zogen wir uns in die Jugendherberge
Die Klasse 6.3. hat im Kunstunterricht bei Frau Meier eine tolle Sammlung fantastischer Wesen hergestellt. Dreifüßler, Schnecken – und spinnenartige und total zusammengewürfelte bunte Tiere
Zwanzig SchülerInnen des jetzigen 11. Jahrgangs, zukünftige Kunstleistungskursler, trafen sich zur Initialveranstaltung zum diesjährigen Kunstkalenderprojekt des Fördervereins „ready4work“ e. V., um den Ablauf des Projektes
© Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule Wolfsburg