
Rückkehr in die Schule-Fahrplan der HNG ab dem 18.05.2020 (Update 16.05.)
In einer kommentierten Übersicht wird über die Wiederaufnahme des Präsenzunterichtes an der HNG infornmiert. Zur Übersicht geht es >> HIER
In einer kommentierten Übersicht wird über die Wiederaufnahme des Präsenzunterichtes an der HNG infornmiert. Zur Übersicht geht es >> HIER
Wie schnell etwas an Wichtigkeit gewinnen kann, zeigt sich, bedingt durch die Schulschließungen, unter anderem auch im Bereich des digitalen Lernens: Die Nutzung schritt zwar
Obwohl überall die Sporthalllen geschlossen sind, wird in Niedersachsen das sportpraktische Abitur durchgeführt. Die Durchführungspflicht basiert auf einem Erlass des Kultusministeriums vom 23. April und
In diesem Jahr findet das Anmeldeverfahren unter besonderen Bedingungen statt. Wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie hier. Infos zum Anmeldverfahren
„Der Unterricht unter Corona-Bedingungen stellt alle Wolfsburger Schulen vor große Herausforderungen. Ganz besonders aber die Gesamtschulen, die neben der Rückkehr der Schüler und dem Homeschooling
Nach rund 14 Tagen Arbeiten und Lernen zu Hause bringen seit dem 06.05.2020 die Schülerinnen und Schülerunserer Schule ihre Ergebnisse in die Schule. Die Lehrkräfte
an der Wiederöffnung der Schulen besteht natürlich ein großes Interesse der berichtenden Medien. So waren die Wolfsburger Allgemeine Zeitung und die Wolfsburger Nachrichten am Montag
Am Dienstag, den 10.03.2020, fand der dritte UNESCO-Dialogtag der Adolf-Grimme-Gesamtschule Goslar und der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule statt, nach dem letztjährigen Treffen in Wolfsburg nun wieder in Goslar.
Berufsorientierung – ein schwieriges Wort, unter dem sich nicht viele etwas vorstellen können. Damit sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs mehr darunter vorstellen
Zur Zeit sind Schülerinnen Schüler des 7. Jahrgangs in Feldkirch/Voralberg. Von dort erreichten uns winterliche Ski-Grüße, garniert mit bester Laune und Pulverschnee. Die Bedingungen seien
Laut war es – und spannend, das Turnier im 6. Jahrgang am vergangenen Freitag. Auf vier Spielfeldern wurde zeitgleich versucht zu verhindern, dass der Ball
In den ersten beiden Stunden wurde sich bei einem gemeinsamen Frühstück und mit einigen Spielen im Kerngruppenverband auf den Tag eingestimmt, lediglich unterbrochen durch eine
Am späten Abend des 17. Januar 2020 machte sich der Sportkurs des 12. Jahrgangs auf den Weg nach Österreich in das Hochzillertal, um dort den
Kurz vor den Zeugnisferien war es wieder soweit: Der 8. Jahrgang führte das „Sprachendorf- Projekt“ durch. Im Sprachendorf wurden im Forum verschiedene Stationen aufgebaut, an
Seit Kurzem verschönern neue Bilder das A-Haus. Verantwortlich für die Hängung der gerahmten Schülerwerke der Kerngruppe 6.1 zeichnet unsere Kunstfachkollegin Fr. Geese.Es lohnt sich eine
Am heutigen Montag, 10.02., findet wegen des Sturmtiefs kein Unterricht statt.
Für vier Spieler der Schach-AG stand wie im letzten Jahr die Vorrunde zu den Schulschachlandesmeisterschaften in Bad Harzburg an. Alle fühlten sich in der Atmosphäre
Der Seminarfachkurs „wohnsionär-Wohnen im Glück“ startete im August 2018 mit der Frage, was „Wohnen im Glück“ für Wolfsburg eigentlich ausmacht. Daraus resultierten verschiedenste Facharbeitsthemen wie
Liebe Eltern, der Fehlerteufel hat sich doch tatsächlich an meinem Informationsschreiben aus dem Dezember 2019 zu schaffen gemacht. Der Tag der offenen Tür an der
In diesem Schuljahr ist die HNG Partnerschule der Autostadt. Der 7. Jahrgang ist unter Federführung von Frau Rath in ein Projekt eingebunden. Mehr zu dieser
© Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule Wolfsburg