
Robotiktage an der HNG im Jahrgang 5
Woran erkennt man einen Roboter? Was unterscheidet einen Menschen von einem Roboter? Was macht eine KI? Roboter – gefährlich oder hilfreich? Nehmen Roboter Arbeitsplätze weg?
Woran erkennt man einen Roboter? Was unterscheidet einen Menschen von einem Roboter? Was macht eine KI? Roboter – gefährlich oder hilfreich? Nehmen Roboter Arbeitsplätze weg?
Viele Themen werden im Musikunterricht bearbeitet – und da geht es teilweise auch mal recht theoretisch vor sich. Was aber herauskommen kann, – wenn z.B.
Am Montag, 19. Februar haben wir als Kerngruppe 9.4 an dem Workshop „Kein Platz für Rassismus“ vom VFL Wolfsburg teilgenommen. Der Workshop war sehr interessant
Lehrkräfte, Mitarbeitende, Schüler*innen, Schulleitung und Eltern folgten dem Aufruf des Wolfsburger Schulterschlusses und zeigten auf dem Rathausplatz am 18.02.2024 Flagge für Zusammenhalt und die Bewahrung
Von den ersten skizzierten Bildideen, über Studien verschiedenster Techniken bis zum Einblick ins offene Atelier, wo noch letzte Pinselstriche an den Malereien vorgenommen wurden, bot
Am 18.02. findet ab 11:30 Uhr auf dem Rathausplatz in Wolfsburg eine Demo für Demokratie und Zusammenhalt statt. Die HNG bezieht deutlich Position gegen Hass
Bereits im Dezember machte sich der gesamte 6. Jahrgang mit Bussen auf den Weg, um die UNESCO-Welterbestadt Goslar zu erkunden. 1992 wurde die Altstadt Goslars
Nach den Briefen gegen die Einsamkeit sollte es wieder eine Begegnungsaktion zwischen dem AWO Wohn- und Pflegeheim in der Goethestraße und der UNESCO-AG geben. Am
Angelehnt an die bundesweite Aktion bastelte und schrieb die UNESCO-AG, unterstützt von einigen Lerngruppen, in den Wintermonaten fleißig Karten und Briefe, um einsame Senior*innen in
Das zweite Jahr in Folge organisierte das Jugendbüro der Stadt Wolfsburg zum 26.1. eine Gedenkveranstaltung, die von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Schulen in Wolfsburg gestaltet
Am 27.1.2024 gestalteten die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs die diesjährige Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung von Auschwitz in der Gedenkstätte Werderstraße am Nordfriedhof.
Vom 29.11. bis 01.12.2023 fand in Hannover die zweite Regionaltagung der niedersächsischen UNESCO-Projektschulen 2023 zum Thema „Nachhaltigkeit und Demokratie“ statt. Insgesamt etwa 50 Lehrkräfte sowie
2000€ für die Wolfsburger Tafel e.V.! Wie berichtet, unterstützte die Schulgemeinschaft der HNG auch in diesem Jahr wieder traditionell die Wolfsburger Tafel e.V. Über 360
Die Weihnachtsfeier der Oberstufe fand am letzten Schultag des Jahres 2023 in der Studienzone statt. Der Auftritt der Schulband sorgte für eine entspannte Atmosphäre und
Lotte Brack gewinnt den Schulentscheid an der HNG. In der ersten Leserunde stellten die Schüler*innen mit Engagement und Lesefreude für 3 Minuten Passagen aus ihren
Am Mittwoch, 13.12.23 ist der gesamte 7. Jahrgang mit dem Bus nach Goslar gereist, um dort eine hinreißende mittelalterliche Stadtführung zu erleben. Durch gewundene Straßen
Am 19.12.2023 haben wir, die zwei Kunst-Leistungskurse des 12. Jahrgangs, das Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig besucht. Dort haben wir das berühmte Gemälde ,,Das Mädchen
Der Musikkurs aus dem 13. Jahrgang hat am 27.11.23 unter der Leitung von Frau Adams-Kuckhoff einen Ausflug in das Staatstheater Braunschweig unternommen. Dort durften sie
Am Dienstag, 21.11.23, war es endlich soweit und der erste Spielenachmittag im AWO-Pflegeheim konnte mit der UNESCO-AG der HNG stattfinden. Acht Schüler*innen konnten an dieser
Am 12.12. fand das große Weihnachtskonzert im Forum der HNG statt, welches festlich geschmückt, mit flackerndem Kaminfeuer auf der Leinwand und von Fabian Paul am
© Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule Wolfsburg