
Projekttage Steinzeit im 5. Jahrgang
Am Donnerstag, 13. April 2023, tauchte der 5. Jahrgang anschließend an den Besuch im Paläon im März 2023 erneut in die Steinzeit ab: In insgesamt
Am Donnerstag, 13. April 2023, tauchte der 5. Jahrgang anschließend an den Besuch im Paläon im März 2023 erneut in die Steinzeit ab: In insgesamt
Eröffnung der Ausstellung „Traum und Wirklichkeit“. 05. Mai 2023 um 18 Uhr in DEIN.RAUM Der Kunst-Kurs KU21 der HNG stellt in der Städtischen Galerie Wolfsburg
Im 5. Jahrgang fand vor den Osterferien ein Malwettbewerb statt. Das Siegerbild soll das Cover für den nächsten HNG-Schulplaner zieren. Als Thema wurde der Bereich
Endlich ist es soweit: nach langer Schließung gibt es ab nächster Woche wieder viele verschiedene Schokoladen und Fruchtgummis, Chips, Kaffee und Tee, Orangensaft etc. am
300.000 Jahre zurück in die Altsteinzeit ging es für den fünften Jahrgang am 21.03. sowie am 23.03.2023. Der Ausflug ins Paläon Schöningen wurde durch das
Kurz vor den Osterferien, am 24.03.2023, besuchte die Erasmus+-AG gemeinsam mit Frau Otto und Frau Jordan das Phaeno. Dort findet derzeit eine spannende Ausstellung zum
Sportlich ging es am letzten Schultag vor den Osterferien im 6. Jahrgang zu. Die Klassen des Jahrganges 6 konnten beim Ball über die Schnur -Turnier
Am 22.03.2023 besuchten elf SchülerInnen der UNESCO-AG aus den Jahrgängen 5, 7 und 9 mit Frau Hunke und Frau Otto die Kaffee- und Kakaorösterei „Catucho“
Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrganges präsentieren im Lernzentrum der HNG Referate, die sich mit dem Judentum und der jüdischen Geschichte auseinander setzen. Die Referate
Dieses bunte Treiben gibt es nur selten in der C-Pausenhalle: Nach einem dreiwöchigem Betriebspraktikum kehrten die Schüler*innen mit einem Sack voll Erfahrungen aus der Arbeits-
Vom 21.3 – 26.3.2023 reisten 28 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrganges nach Oswiecim / Polen um sich die KZ- Gedenkstätte Auschwitz 1 und Birkenau
Kurz vor der stressigen Abiturphase ging es im 13. Jahrgang noch einmal ausgelassen zu: Mottowoche. Gemäß Vorgaben (Montag: Hangover ; Dienstag: Anfangsbuchstabe; Mittwoch: Lehrer/ Fächer
Am 15.03.23 trafen sich die UNESCO-KoordinatorInnen des „Mininetzwerkes“ der südniedersächsischen UNESCO-Projektschulen (ups) zu ihrer alljährlichen Arbeitstagung, dieses Mal in Wolfsburg in der HNG. Zu dem
Wir, die 8.1, hatten die Idee für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Spenden zu sammeln, um die Menschen, die dort in Not sind,
Erstmals nach mehr als drei Jahren fand die Frühjahrstagung der niedersächsischen UNESCO-Projektschulen wieder in Präsenz statt. 32 UNESCO-KoordinatorInnen von 26 Schulen trafen sich vom 27.02.
Am 12. Februar startete eine Gruppe bestehend aus sechs Schüler*innen, Frau Löwen und Herrn Pahl zu unserer Erasmus+ Studienfahrt nach Hérnan Cortes in die spanische
Am Mittwoch, den 22.02.23, fand nach einer fast dreijährigen coronabedingten Pause endlich der vierte UNESCO-Dialogtag der Adolf-Grimme-Gesamtschule Goslar und der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule statt, nach dem letzten
Nach knapp zweijähriger Bauzeit ist die Sporthalle A in der vergangenen Woche zur Nutzung freigegeben worden. Eigentlich kann man von einem Neubau sprechen, denn vom
Die bekannte Manga-Autorin und Zeichnerin Inga Steinmetz hielt am 09.02.2023 im Lernzentrum der HNG einen Manga-Zeichenkurs ab. Die 19 SchülerInnen des 6. Jahrgangs bekamen wertvolle
Als eher verhalten könnte man die Vorfreude auf das Konzert des Braunschweiger Staatsorchesters wohl beschreiben, welche herrschte, nachdem unserem Musik-Abdeckerkurs des 13. Jahrgangs mitgeteilt wurde,
© Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule Wolfsburg