
Oberstufenausstellung im Kunstmuseum
Was ist eine Stadt? Was kann sie sein? Im Rahmen der Ausstellung „Wolfsburg Unlimited. Eine Stadt als Weltlabor“ stellen Schülerinnen und Schüler unserer Oberstufe ihre
Was ist eine Stadt? Was kann sie sein? Im Rahmen der Ausstellung „Wolfsburg Unlimited. Eine Stadt als Weltlabor“ stellen Schülerinnen und Schüler unserer Oberstufe ihre
Schau hin! Misch dich ein!“ – unter diesem Motto hat die UNESCO AG in diesem Jahr unter anderem einen Flohmarkt veranstaltet, dessen Erlös dem „Tagestreff
Am Montag, 23.05., fand zum zweiten Mal das „Sprachendorf-Projekt“ im 8. Jahrgang statt. Bei diesem Projekt begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine „Reise
Schülerinnern der UNESCO-AG tagten auf dem Sonnenberg In der letzten Aprilwoche (25.04.-30.04.16) fand im Harz der Internationale Schüler-Workshop „Flucht nach Europa – Asylsuche zwischen Willkommenskultur
Am Mittwoch,18.5. fand in unserer Schule der jährliche Balladennachmittag statt. Knapp 170 Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrganges präsentierten auf mehreren Bühnen Balladen. Das Spektrum
Kürzlich besuchten 16 Schüler der Sekundarstufe 1 den Werkzeugbau im Volkswagen Werk Wolfsburg. In der Schule haben Sie den Wahlpflichtblock MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und
Mit einem spannenden Finalspiel zwischen der 6/2 und der 6/4 endete die PauLi-Saison. Die Kerngruppe 6/4 besiegte die 6/2 mit 3 : 1 Toren in
Fleißig gekocht wurde im Spanisch-Anfängerkurs des 11. Jahrgangs. Unter anderem wurden zubereitet: Guacamole, Garnelen,Spanische Nudelpfanne, Spanische Gemüsepfanne, Tortilla de patatas sowie Chorizo. Am Ende waren
Das Erlernen einer Fremdsprache wird von vielen als schwierig erachtet, besonders, wenn es um die französische Sprache geht. Aber ist das richtig? Lektor Guilhem Arnould
Die erfahrenen Sportkollegen wissen, was sie erwartet. Die fachfremden Kolleginnen und Kollegen wundern sich: laut und hektisch geht es beim alljährlichen Turnier des 6. Jahrganges
Musik, Film und Theater, unterhaltsam moderiert, davor und zwischendurch Snacks und Flohmarkt – das war Showime 2016. Ein buntes Programm spiegelte das musisch-kulturelle Leben unserer
Kurz vor Ende der Saison ist die PausenLiga so spannend wie noch nie. Fünf Mannschaften können bei zwei ausstehenden Spieltagen noch die Meisterschaft erringen. Zur
Aus diesem nördlichen Blickwinkel konnte man bislang unsere Schule nicht betrachten. Das Foto wurde aufgenommen aus einem Neubau des Wohngebietes am Stadtwald, das sich direkt
Zwar wurde gerade am vergangenen Dienstag mit der Einweihung des Hauses D und des Selbstlernzentrums laut Presse das Ende langjähriger Umbauarbeiten an unserer Schule gefeiert,
Was ist eine Stadt? Was kann sie sein? Im Rahmen der Ausstellung „Wolfsburg Unlimited. Eine Stadt als Weltlabor“ stellen Schülerinnen und Schüler unserer Oberstufe ihre
Fliegen war schon immer ein Traum der Menschheit, eine Faszination. Fliegen erfordert aber auch viel moderne Technik. Im Schuljahr 2015 / 2016 wurde die Flug-AG
Es ist wieder soweit: Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule stellen ihre AG-/Unterrichts-/Projektergebnisse vor. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und interessante Präsentationen garantieren einen unterhaltsamen Abend. Schülerinnen und
In einer Feierstunde, zu der die Stadt Wolfsburg eingeladen hatte, wurden am Dienstag der Abschluss der Renovierung des Hauses D und des Selbstlernzentrums gewürdigt. Stadträtin
Am letzten Tag vor den Osterferien besuchten Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs und des Französischkurses des 7. Jahrgangs ein französisches Theaterstück zum Mitmachen, gespielt
Sportkurs „Hockey“ und „Hockey-AG“ fuhren nach Braunschweig Eine Gruppe von Oberstufenschülern reiste zusammen mit Schülern der Jahrgänge 7-9 nach Braunschweig, um dort an den Schulhockeymeisterschaften