
Es geht wieder los! Schuljahr 2019/2020
Nach sechs Wochen Sommerferien, während der wir uns hoffentlich alle gut erholen konnten, steht uns ein neues Schuljahr bevor, das mit 42 Unterrichtswochen ein wenig
Nach sechs Wochen Sommerferien, während der wir uns hoffentlich alle gut erholen konnten, steht uns ein neues Schuljahr bevor, das mit 42 Unterrichtswochen ein wenig
Zwei Schüler der Schach-AG (Raul Lecinena-Becker links, Julian Krell rechts) nahmen kurz vor den Sommerferien zum zweiten Mal in Folge an dem Schachturnier der Jugendserie
„Challenge yourself – Fordere dich selbst heraus“ dachten 110 SchülerInnen der Jahrgänge fünf bis neun, als sie im Mai am europaweiten Big Challenge Englischwettbewerb 2019
Bei dem MINT-Projekt „Saalflugmodellbau“ ging es darum ein mit Gummimotor angetriebenes Saalflugmodell zu bauen, welches eine möglichst lange Flugdauer zurücklegt. In dem Wahlpflicht-Kurs 2 „Mobilität
„Lachen und Weinen“ schien das Motto am Freitag, 27.6., in unserer Schule zu sein. Nachdem als Erste die Schülerinnen und Schüler verabschiedet wurden, die im
Die Jury hat entschieden: Das neue Maskottchen ist ein Nashorn! Im Rahmen des Schulfestes am vergangenen Freitag wurden die Gewinner des Malwettbewerbes bekannt gegeben. Sieben
Am 17.06 besuchte der Informatik-Kurs 9 von Herrn Hillert, der NW-Kurs 9 von Herrn Koch und einige weitere Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs die
Ein buntes Treiben herrschte am Freitag auf dem Schulgelände. „Nachhaltigkeit“ war das Thema des Schulfestes. So hatte sich die gesamte Schule tags zuvor an einem
Hier finden Sie zum heutigen Schulfest alle Infos. INFO
„Im Rahmen des Semesterthemas „Zeitenwende – Die friedliche Revolution in der DDR“ besuchten am 17.06.2019 die Schüler und Schülerinnen der 11.2 und 11.3 die Gedenkstätte
Am Sonntag, den 02. Juni, machten sich Frau Hierse, Frau Koschwitz und Frau Jordan auf den Weg nach Stockholm, um am letzten Projekttreffen unseres Erasmus+
AG Gedenkstättenarbeit der HNG berichtet über Studienfahrt nach Oswiecim. Am Mittwoch, 29.5., waren rund 65 Personen in die Bibliothek der HNG gekommen, Schülerinnen und Schüler
Die HNG braucht als UNESCO-Projektschule auch ein UNESCO-Maskottchen, findet die UNESCO-AG und hatte daher vor einiger Zeit zu einem Malwettbewerb aufgerufen. Gestern war Abgabeschluss und
In einer kleinen Feierstunde wurde heute der erste bauabschnitt des neugestaltete Außengeländes vor dem A-Haus eingeweiht. Ihren Abschluss wird die Neugestaltung dieses Teiles des Schulgeländes
Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler zuvor im Unterricht mit den antiken römischen und griechischen Kulturen beschäftigt hatten, fand in der vergangegen Woche eine Projektwoche
Vom 18.3. bis zum 22.3. sind Schülerinnen und Schüler der Französischkurse 8, 9 und 10 zusammen nach Paris gefahren. Es war eine sehr schöne und
Am Freitag den 29.03 fand eine besondere Förderstunde Mathematik im 9. Jahrgang statt. Es war Vitali Pritzkau zu Besuch. Er ist Lehrer und entwickelt Unterrichtsmaterialien,
Der Zukunftstag dient dazu, vielseitige Einblicke in die Arbeitswelt zu bekommen. In diesem Jahr fand er am 28.3. 19 statt. Zwei Schüler des 6. Jahrgangs
Es hat sich gelohnt! 19 Gruppierungen zeigten ihr Können bzw. ließen es hören. Klassik, Rock, softe Balladen – ein Ohrenschmaus! Eigentlich sollte man als Redaktion
Hoch ging es her – auf gleichzeitig vier Spielfeldern. Jede der sechs Kerngruppe stellte vier Teams, die dann gegen die jeweils fünf andere Teams des
© Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule Wolfsburg